e-/Mtb Traumtrails
Mtb-Tagesrundtouren im Fichtelgebirge, Steinwald,
Stiftland, in der Nordöstlichen Oberpfalz, im
Bayrischen Wald und im Thüringer Schiefergebirge.
Für was steht e-/Mtb Traumtrails?
Das Abenteuer beginnt vor der Haustür und so findet man auch in den Mittelgebirgen Touren, die denen in den Alpen in Nichts nachstehen. Das Höhenprofil ist ein anderes, aber in den Mittelgebirgen mit ihrem Auf und Ab nicht weniger fordernd.
Die Traildichte ist oft höher als in den Alpen und fahrbarer sind sie auch. So entstanden Touren mit maximalem Trailanteil, sowie mit tollen Panoramen. An Einkehr- bzw. Übernachtungsmöglichkeiten darf es natürlich auch nicht fehlen. Die Touren sind in der Ausdehnung oft geringer und bei einem Abbruch ist der Weg zurück zum Ziel leichter zu bewältigen.
Seit vielen Jahren biken wir im Fichtelgebirge gemeinsam. Dabei kam es immer wieder vor, dass die Anforderung an die Teilnehmer in den Trailpassagen oft zu unterschiedlich waren.
Deshalb reifte in mir die Idee, für schwierigere Trailpassagen mit technisch höherem Anspruch, Umfahrungen für Biker mit unterschiedlichem technischen Niveau anzubieten. So ist es auch Gruppen oder Paaren mit unterschiedlichem technischen Können möglich, e-/Mtb-Traumtrails gemeinsam zu fahren. Keiner wird über- oder unterfordert, das gemeinsame Biken macht so viel mehr Spaß. Nun galt es, die Idee der Partnertouren in die Tat umzusetzen.
Gerne plane ich für Sie Touren nach Ihren Vorgaben (Start, Ziel, Kilometer, Höhenmeter und Schwierigkeit), nach vorheriger Absprache. Wenn gewünscht führe und begleite ich Sie über die gesamte Tour zum Ziel.
Tourenübersicht komplette Datei herunterladen
Wenn der Dropboxbildschirm geöffnet
ist und die Datei in der Ansicht erscheint, klicken sie auf den Button rechts oben neben Registrieren oder auf den Button "Mehr" und dann auf Direkt
herunterladen.
Nr. |
Tour |
Name der Tour |
Entfernung |
Anstieg |
Tour L |
Entfernung |
Anstieg |
|
1 |
100 |
Rotenfels |
30 Km |
979 Hm |
100L |
30 Km |
979 Hm |
|
2 |
101 |
Rotenfels |
50 Km |
1837 Hm |
101L |
49 Km |
1715 Hm |
|
3 |
102 |
Glasertrail |
32 Km |
836 Hm |
102L |
33 Km |
833 Hm |
|
4 |
|
Glasertrail |
50 Km |
1395 Hm |
103L |
50 Km |
1399 Hm |
|
5 |
104 |
Höllfelsen |
43 Km |
1536 Hm |
104L |
39 Km |
1355 Hm |
|
6 |
105 |
Hohehaid |
47 Km |
1641 Hm |
105L |
48 Km |
1568 Hm |
|
7 |
106 |
Schneeberg |
69 Km |
2348 Hm |
106L |
70 Km |
2249 Hm |
|
8 |
110 |
Weißmainquelle |
31 Km |
984 Hm |
110L |
32 Km |
997 Hm |
|
9 |
111 |
Kaiserberg |
36 Km |
1153 Hm |
111L |
37 Km |
1169 Hm |
|
10 |
113 |
Arnsteinfels |
38 Km |
1193 Hm |
113L |
39 Km |
1201 Hm |
|
11 |
114 |
Zellerfels |
45 Km |
1373 Hm |
114L |
47 Km |
1385 Hm |
|
12 |
115 |
Weißmainfels |
46 Km |
1361 Hm |
115L |
46 Km |
1307 Hm |
|
13 |
116 |
Fürstenstein |
51 Km |
1855 Hm |
116L |
52 Km |
1816 Hm |
|
14 |
117 |
Seidig |
65 Km |
2200 Hm |
117L |
64 Km |
2011 Hm |
|
15 |
121 |
Ochsenkopf |
46 Km |
1483 Hm |
121L |
47 Km |
1483 Hm |
|
16 |
122 |
Ochsenkopf |
66 Km |
2130 Hm |
122L |
70 Km |
2122 Hm |
|
17 |
123 |
Ochsenkopf |
79 Km |
2551 Hm |
123L |
83 Km |
2518 Hm |
|
18 |
124 |
Ochsenkopf |
87 Km |
2844 Hm |
124L |
91 Km |
2844 Hm |
|
19 |
230 |
Haberstein |
27 Km |
950 Hm |
nicht verfügbar |
|||
20 |
231 |
Bollenstein |
32 Km |
984 Hm |
231L |
33 Km |
962 Hm |
|
21 |
232 |
Burgstein |
36 Km |
1209 Hm |
232L |
37 Km |
1254 Hm |
|
22 |
233 |
Paul |
45 Km |
1145 Hm |
233L |
46 Km |
1126 Hm |
|
23 |
234 |
Kösseine |
47 Km |
1675 Km |
nicht verfügbar |
|||
24 |
235 |
Trailjunkie |
61 Km |
2096 Hm |
nicht verfügbar |
|||
25 |
236 |
Trailjunkie |
68 Km |
2298 Hm |
nicht verfügbar |
|||
26 |
340 |
Kornberg |
33 Km |
820 Hm |
340L |
34 Km |
846 Hm |
|
27 |
341 |
Hoher Stein |
44 Km |
1201 Hm |
341L |
44 Km |
1180 Hm |
|
28 |
342 |
Waldstein |
49 Km |
1451 Hm |
342L |
50 Km |
1422 Hm |
|
29 |
343 |
Waldstein |
75 Km |
2163 Km |
343L |
77 Km |
2157 Hm |
|
30 |
450 |
Kohlberg |
38 Km |
853 Hm |
450L |
38 Km |
848 Hm |
|
31 |
451 |
Hirschsprung |
41 Km |
950 Hm |
451L |
38 Km |
826 Hm |
|
32 |
452 |
Zuckerhut |
48 Km |
1191 Hm |
452L |
47 Km |
1088 Hm |
|
33 |
560 |
Glasschleif |
31 Km |
815 Hm |
560L |
31 Km |
804 Hm |
|
34 |
561 |
Hackelstein |
44 Km |
1234 Hm |
561L |
39 Km |
1071 Hm |
|
35 |
562 |
Katzentrögel |
46 Km |
1294 Hm |
562L |
48 Km |
1278 Hm |
|
36 |
563 |
Platte |
48 Km |
1443 Hm |
563L |
50 Km |
1440 Hm |
|
37 |
564 |
Platte |
71 Km |
2177 Hm |
564L |
75 Km |
2164 Hm |
|
38 |
670 |
Vyhledy |
48 Km |
1063 Hm |
670L |
46 Km |
979 Hm |
|
39 |
671 |
Vyhledy |
59 Km |
1350 Hm |
671L |
56 Km |
1254 Hm |
|
40 |
672 |
Dylen |
58 Km |
1429 Hm |
672L |
57 Km |
1403 Hm |
|
41 |
773 |
Teufelstein |
30 Km |
907 Hm |
773L |
29 Km |
870 Hm |
|
42 |
774 |
Schellenberg |
46 Km |
1370 Hm |
774L |
44 Km |
1278 Hm |
|
43 |
775 |
Schellenberg |
67 Km |
2007 Hm |
775L |
64 Km |
1886 Hm |
|
44 |
776 |
Troidelberg |
46 km |
1508 Hm |
776L |
42 Km |
1343 Hm |
|
45 |
777 |
Havran |
52 Km |
1505 Hm |
777L |
49 Km |
1403 Hm |
|
46 |
880 |
Pröller |
46 Km |
1723 Hm |
880L |
46 Km |
1687 Hm |
|
47 |
990 |
Bleiloch |
41 Km |
1499 Hm |
990L |
38 Km |
1377 Hm |
|
48 |
991 |
Totenfels |
39 Km |
1414 Hm |
991L |
37 Km |
1310 Hm |
|
49 |
992 |
Wysburg |
50 Km |
1611 Hm |
992L |
44 Km |
1215 Hm |
|
50 |
993 |
Hemmkoppe |
53 Km |
1787 Hm |
993L |
46 Km |
1400 Hm |
Hinweise zur Benutzung
Die Touren sind in leicht, mittel und schwer eingeteilt.
Touren die als schwer gekennzeichnet sind, enthalten verblockte Steinfelder, stufige Abschnitte oder Steilabfahrten, das kann nur ein kurzer Abschnitt sein (Tour 773) oder aber auch mehrere längere Abschnitte (Tour 235). Die leichten Touren mit „L“ gekennzeichnet umfahren die schwierigen Trailabschnitte.
Alle Touren sind mit maximalen Trailanteil und Panoramaaussichten soweit möglich erstellt worden, auf Asphalt wird nur gefahren, wenn es keine Alternative gibt. Ich bin fast jeden Meter (99%) der Touren selbst gefahren. Die Touren sind ausführlich beschrieben, reich bebildert, enthalten Weblinks zu den Einkehrmöglichkeiten mit Entfernungsangabe und genaue Angaben für´s Navi der Start-Zielorte.
Die Höhenmeterangaben der Touren sind kartenbezogene Angaben, sie können ca. 10-15% höher liegen als barometrisch ermittelte Werte.
Die Karten, Beschreibungen kurz und die Beschreibungen ausführlich stelle ich im PDF Format bereit, so kann man sie immer am Handy dabei haben oder wer will kann sie sich ausdrucken und mitnehmen.
Die Touren mit Umfahrungen der schwierigeren Abschnitte, werden als Variante L (Partnertouren) bezeichnet und tragen in der Bezeichnung das L für leichter z.B. 114L Zellerfels L 47 Km 1385 Hm.
Alle Touren sind mit größter Sorgfalt geplant, aber es kann immer wieder Hindernisse oder Wegsperrungen geben auf die ich keinen Einfluss habe. Es gibt eine App (in der „bike“ vorgestellt) die Hindernisse anzeigt. Eine Haftung für die Richtigkeit der Angaben kann ich aber nicht geben.
Die Touren (Tracks, Beschreibungen und Bilder) sind nur zur privaten Nutzung freigegeben, nicht für den gewerblichen Gebrauch, eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Die Zahlen der Tourenbezeichnung haben folgende Bedeutung:
1. Position steht für die Region (1 für die Region Hohes Fichtelgebirge)
2. Position steht für den Ort, an dem gestartet wird (1 für den Ort Bischofsgrün)
3. Position steht für die Nummer der Tour (in der Region)
4. Buchstabe steht für leichtere Variante (L)
Pos. 1 |
Region |
Pos. 2 |
Startort |
1 |
Hohes Fichtelgebirge |
0 |
Fleck |
2 |
Südliches Fichtelgebirge |
1 |
Bischofsgrün |
3 |
Nördliches Fichtelgebirge |
2 |
Fichtelberg |
4 |
Östliches Fichtelgebirge |
3 |
Marktredwitz |
5 |
Steinwald (Nord Oberpfalz) |
4 |
Kirchenlamitz |
6 |
Stiftland (Nord/Ost Oberpfalz) |
5 |
Arzberg |
7 |
Zoiglland (Ost Oberpfalz) |
6 |
Wanderparkplatz Ruine Weißenstein |
8 |
Bayrischer Wald |
7 |
Waldsassen und Bärnau OT Silberhütte |
9 |
Thüringer Schiefergebirge |
8 |
Sankt Englmar |
|
|
9 |
Saalburg, Harra und Lückenmühle |
Leseprobe: Beschreibung kurz Übersichtskarte Tour 111 Download
Tour: 111 Kaiserberg / Hohes Fichtelgebirge Nord
Uns erwarte in dieser aussichtsreichen und anspruchsvollen Tour: der Ringwegtrail Ochsenkopgipfel - Südringwegtrail - Bocksgrabentrail - Silberhaustrail - Plattentrail - Seehaushügel Seehaustrail - Fichtelsee - Wunsiedeltrail - Weißmaintrail - Weißmainfels Maintrail und der Goethetrail.
Start/Ziel: 95493 Bischofsgrün Hauptstraße 14 (vor der Kirche) Parkplatz 2 x in der Nähe
Weitere Startmöglichkeiten:
B303: Silberhausparkplatz (17,3 km) Fichtelberg: Kristalltherme Parkplatz (26 km)
Einkehrmöglichkeiten:
Auf dem Ochsenkopfgipfel (5,2 km), an der B303 im Silberhaus (17,3 km), auf dem Seehaus (22,6 km),
am Fichtelsee Terrasse des Hotel Am Fichtelsee (25,6 km) und auf der Bleamlalm (28,3 km).
Schwierigkeit: mittel-schwer Entfernung: 36 km Anstieg/Abstieg: 1153 Höhenmeter
Partnervariante L: leicht-mittel Entfernung: 37 km Anstieg/Abstieg: 1169 Höhenmeter
Leseprobe: Beschreibung ausführlich
Tour: 111 Kaiserberg 36 Km 1153 Hm
Hohes Fichtelgebirge Nord
Beschreibung:
Gestartet wird diese aussichtsreiche und anspruchsvolle Runde in Bischofsgrün vor der Kirche, wir rollen durch den Ort an der Villa Hellene vorbei dem ersten Minitrail entgegen.
Bis zum Gipfel wechseln sich Forstwege und flowiger, ansteigender Trail ab. Kurz vor dem Gipfel drücken wir noch eine Rampe weg: der Ochsenkopfgipfel ist erreicht und die Aussicht nach Süden herrlich. Vom Asenturm aus ist der Blick noch grandioser, man kann fast das ganze Fichtelgebirge überblicken bis in den Steinwald und nach Tschechien. Einkehren kann man auch im Ochsenkopfhaus mit Gaststätte und Kiosk.
Vor uns liegt die Abfahrt, die ersten Meter als Trail auf der Südpiste links neben dem Zaun des Bikeparks entlang, beim ersten Forstweg links weg. Ein paar Meter weiter beginnt der nächste Trail (Variante L rollt weiter auf Forst und Waldwegen). Am Einstieg in den Trail gibt es zwei Möglichkeiten, einen steilen und einen flachen Einstieg. Flowig beginnt der Trail, wird dann aber anspruchsvoller, wurzelig, stufig und enthält zweimal kurz Waldweg. Ab dem Unteren Ringweg trailen wir gemeinsam mit der Variante L, nochmal kurz Forstweg, bevor der Bocksgrabentrail beginnt.
Er hält alles für uns bereit, was man von einem Trail erwartet, mal flowig mal wurzelig (Wurzelpassage wird in der Variante L umfahren) alles relativ eben, immer wildromantisch am Bocksbach entlang.
Fichtelberg ist erreicht, wir klettern Richtung Hasenberg, um nach dem Schnitzelhaus Lug ins Land, rechts in einen kurzen Trail einzubiegen. Es folgen Forst- und Waldwege, beim Kratzenbach in der Senke sollten wir den Schwung mitnehmen, um die Rampe gut hoch zu kommen. Ein nächster kurzer Trail schließt sich an hinab zur Gregnitz, bevor der Anstieg zum Silberhaus beginnt. Oben angekommen könnte man einkehren (Variante L bleibt auf Forstwegen), doch vier Kilometer weiter auf Trails erreichen wir nach einer Rampe das Seehaus, das eine tolle Einkehrmöglichkeit mit Almhüttencharme bietet.
Den Blick zum Ochsenkopf und danach ein Hammertrail hinab zum Fichtelsee (Variante L rollt auf Forstwegen weiter), der nächsten hippen Location entgegen. Aber erst mal ist der Trail an der Reihe, stufig wurzelig, einfach der Hammer. Am Ende erwartet uns die coole Terrasse des Hotel Am Fichtelsee. Hier sollte man einkehren und den Seeblick genießen, falls es auf dem Seehaus nicht geklappt hat.
Über den Kaiserberg, an der abgebrannten Kristall-Therme vorbei, führt uns die Route in einem flowigen Trail bergab, durch Neubau hinauf zur Bleamlalm (Einkehr möglich) und weiter Richtung Weißmainfelsen.
Es folgt der Anstieg zum Weißmainfelsen über flowige Waldwege und Trails. Hier lohnt sich der Aufstieg auf den Felsen, die Sicht auf das Fichtelgebirge und den Ochsenkopf sowie den Schneeberg ist super.
Genauso super oder vielleicht noch besser ist der Goethetrail, der uns vom Felsen Richtung Karches hinab bringt (Variante L muss paar Meter zurück, auf Trail Richtung Forstweg, der nach Karches führt).
Ab dem Karchesweg rollen wir bis zur Nordpiste gemeinsam, beim Tunnel rechts, danach hinab bis zur Mariaalm, (Variante L gerade aus auf der Skipiste weiter) nochmal rechts in Richtung Weißen Main, den wir auf einem Trail überqueren. Er enthält bergab ein kurzes Steilstück, wird etwas wurzelig und nass und geht nach der Brücke in einen Waldweg über.
Fröbershammer ist erreicht. Wir biken auf Asphalt links weiter bis zur Hammerschmiede, rechts zum Natur-Kurpark, vom Ziel trennen uns noch 1100 Meter.
Hinweise zur Bestellung
Bestellbar sind:
GPX-Tracks zur Tour = 1€; Inhalt: GPX-Track und GPX-Track L (Track L = Umfahrungs-Partnervarinate für schwierigere Trails)
Tourbeschreibung kurz = 1€; Inhalt: Karte, Höhenprofil, Start/Ziel mit genauer Adressangabe für´s Navi und Weblink zum Ort, weitere Startmöglichkeiten mit Adress- und Entfernungsangabe, Einkehrmöglichkeiten mit Weblink und Entfernungsangaben.
Tourbeschreibung ausführlich = 1€; Inhalt: Detaillierte, bebilderte, Beschreibung der gesamten Tour, alle Trails sind beschrieben (Beschaffenheit und Schwierigkeit), Beschreibung der Umfahrungen der schwierigeren Trails (wann trennt sich die Tour und wann trifft sie wieder zusammen).
Laden Sie die Exceldatei „Tourenübersicht Inhalt Preise“ herunter. Wenn der Dropboxbildschirm geöffnet ist und die Datei in der Ansicht erscheint, klicken sie auf den Button rechts oben neben Registrieren und dann auf Direkt herunterladen. Speichern sie sich die Datei ab, füllen sie nach ihren Wünschen aus und speichern sie erneut ab. Danach bitte an Trailbiken@gmx.de senden.
In der Exceldatei „Tourenübersicht Inhalt Preise“ ist nur eine grüne Zelle nach Wahl kostenfrei, ab einem Bestellwert von 3 €, sind alle grünen Zellen kostenfrei.
Bei einem Bestellwert unter 3 € sind 0,50 € Mindermengenzuschlag erforderlich.
Tragen Sie in die gewünschte Zelle die Zahl 1 bzw. 0 ein (0 ab 3 € Bestellwert für die grünen Zellen), rechts wird die Summe in dieser Zeile angezeigt, am unteren Ende wird die Gesamtsumme angezeigt.
Sie erhalten eine Rechnung, nach begleichen der Rechnung mit Angabe Ihrer Rechnungsnummer, sende ich Ihnen gerne die gewünschten Dateien zu.
Für die Rechnung sind die Angabe des Namens der Adresse sowie die Mailadresse an welche die Daten gesendet werden sollen erforderlich.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.